Manouchehr Seyed-Mortazavi

No.05 Summer 2017

Manocheher Seyed Mortazavi

No.05 Summer 2017

 

Der Begriff Villa hat sich im Laufe der zeit durch die Veränderung vieler Parameter wie z.B. Politik, Wirtschaft, Industrie und… in seiner Bedeutung und im architektonischen Ausdruck gewandelt. Die Villa als Typologie aber existierte schon seit der Zeit der Römer in der Architektur der Antike.
In derRenaissance waren Villen als Architektur der herrschenden Schicht der Gesellschaft außerhalb der Stadt gebaut worden. Eine der bekanntesten Villen der Renaissance war die Villa „La Rotond” vom bekannten Renaissance Architekt Andrea Palladio (1567–1591). Diese Villa galt Jahrhunderte als die ideale Villa in Europa.
Zu Anfang der Industrialisierung Europas und durch die tiefgründige Veränderung der Strukturen in den Europäischen Gesellschaften, ist der Reichtum der Bourgeoisie gestiegen, was zu stärkerem Selbstbewusstsein der Sicht dieser Gesellschaft führte. Dieser Reichtum innerhalb Westeuropas mehrte sich durch die zunehmende Kolonialisierung anderer Länder umso stärker.

Die Bourgeoisie wollte ihre neue Rolle in der Gesellschaft hervorheben und andererseits den schlechten Lebensbedingungen in den Industriestädten und der Armut dieser Städte entfliehen. Die Villa war die ideale Typologie für die Befriedigung dieser Wünsche. Was zum Bau vieler Villen in diesen Ländern führte. Die Villen wurden meistens auf dem Land oder in der definierten Peripherie der Stadt gebaut.
Die Folgen des Zweiten Weltkriegs in Deutschland waren die Veränderung des Wirtschaftssystems, der Glaube an eine soziale Marktwirtschaft und eine gerechtere Verteilung des Reichtums innerhalb einer breiten Gesellschaftsschicht. Die Folge der gerechten Verteilung des Reichtums wiederum war die Möglichkeit, mehr zu konsumieren und in Folge dessen der Wachstum der Industrieprodukte. Eines dieser Produkte waren Autos, die zum Symbol des Wirtschaftsaufschwungs Deutschlands stilisiert wurden und entsprechend entwarfen die Stadtplaner Städte, die Mobilität als Grundgedanken bedienten.
Durch diese Veränderungen wurde die Villa als reines Symbol des Reichtums, zu einem Symbol der Flucht der Mittelschichtfamilien aus der Stadt. Mit steigendem Wohnraumbedarf haben die Stadtplaner mehr und mehr Bereiche in der Peripherie und in Stadtnähe als Villenviertel ausgewiesen. Heute sind Villen eine Architekturtypologie, die das Stadtbild vieler Städte in Deutschland gestalten. Mit steigendem Einkommen der Mittelschicht nicht nur in Deutschland, sondern in gesamt Westeuropa, wurde der Villenbau gefördert. Und auch durch die Demokratisierung der Fernreisen, ist der Bau von Villen in anderen Ländern wie Spanien, Portugal und sogar in der Türkei für den Verkauf an die Mittelschicht gestiegen. Heute ist die Südküste der Türkei ohne für die Europäische und Türkische Mittelschicht gebaute Villen undenkbar. Maap Architektur Studio war beim Entwurf einiger Villen an Südküste der Türkei beteiligt. Villen sind eine der interessantesten Typologien, die für Architekten als Prototyp dienen, um ihre Entwurfprinzipien zu überprüfen, wobei aber immer die Wünsche der Nutzer im Vordergrund stehen sollen.